Reframing Research Assessment: towards a comprehensive framework for Researcher Profiles

Provost, Lottie and Xenou, Zenia (2025) Reframing Research Assessment: towards a comprehensive framework for Researcher Profiles. fteval Journal for Research and Technology Policy Evaluation (57). e1, 1-16. ISSN 1726-6629

Full text not available from this repository.
Official URL: https://fteval.at/journal/

Abstract

Die Reform der Forschungsbewertung hat im Europäischen Forschungsraum höchste Priorität. In Anerkennung ihrer entscheidenden Rolle in einem starken Forschungs- und Innovationssystem fordern aktuelle politische Maßnahmen neue Ansätze. Traditionelle Methoden stützen sich stark auf Publikationsmetriken und spiegeln damit nicht die kollaborative und interdisziplinäre Natur moderner Forschung wider. Das CoARA-Abkommen zur Reform der Forschungsbewertung, das am 28. September 2022 offiziell zur Unterzeichnung aufgelegt wurde und bis zum 14. März 2025 832 Unterzeichner verzeichnete, fordert eine bessere Anerkennung der Vielfalt von Forschungsbeiträgen, -ergebnissen und -laufbahnen und dass die Forschungsbewertung in erster Linie auf einer qualitativen Bewertung basiert, die durch eine verantwortungsvolle Verwendung quantitativer Indikatoren unterstützt wird. Die Reformbewegung fordert außerdem eine bessere Anerkennung von Beiträgen zur Open Science. Dieser Beitrag stellt einen Rahmen für „Forscherprofile” vor, der im Rahmen des Horizon Europe-Projekts GraspOS (Fördervereinbarung Nr. 101095129) entwickelt wird. Dieser Dienst zielt darauf ab, Organisationen bei der Umsetzung der CoARA-Verpflichtungen zu unterstützen und einen flexiblen Rahmen für die Bewertung von Forschern zu bieten, der vielfältige Praktiken wertschätzt und der umfassenden Qualität und gesellschaftlichen Wirkung der Forschung Vorrang einräumt.

Abstract (english)

The reform of research assessment is a top priority in the European Research Area. Recognising its crucial role in a strong Research and Innovation system, recent policies call for new approaches. Traditional methods rely heavily on publication metrics, failing to reflect the collaborative and interdisciplinary nature of modern research. The CoARA Agreement on Reforming Research Assessment, which was officially opened for signature on 28 September 2022 and counted 832 signatories as of 14th, March 2025, calls for better recognition of the diversity of research contributions, outputs, and career paths, and to base research assessment primarily on qualitative evaluation supported by a responsible use of quantitative indicators. The movement for reform also calls for better acknowledgement of contributions to Open Science. This contribution presents a framework for “Researcher Profiles” under development within the Horizon Europe project GraspOS (Grant Agreement n.101095129). This service aims at supporting organisations in implementing the CoARA commitments and to offer a flexible framework for assessing researchers which values diverse practices, and prioritises comprehensive quality and societal impact of research.

Funders: fteval - Österreichische Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung
Subjects: Policy, Fields & Systems Evaluation
Divisions: Institution without fteval membership
fteval - Austrian Platform for Research and Technology Policy Evaluation
Identification Number: 10.22163/fteval.2025.693
Date Deposited: 09 Jul 2025 13:50
URI: https://repository.fteval.at/id/eprint/761

Actions (login required)

View Item View Item