Dudenbostel, Tobias and Heckenberg, David and Skok, Sandra (2023) Evaluierung von „TECTRANS – Programm zur Förderung der Technologieinternationalisierung“. Inklusive Vorgängerprogramm kit4market und unter Berücksichtigung von tec4market. Technical Report. Technopolis Group | Austria. Wien.
| Preview | Text (Evaluierung von „TECTRANS – Programm zur Förderung der Technologieinternationalisierung“) Endbericht_Evaluierung_Tectrans_und_kit4market.pdf Download (4MB) | Preview | 
Abstract
Technopolis Austria wurde vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie mit der ex-post Evaluierung der Programme TECTRANS (2020/2021) und kit4market (2016–2019) unter punktueller Berücksichtigung von tec4market (2014–2019) beauftragt.
Zum Zeitpunkt der Evaluierung fanden in den Programmen keine weiteren Ausschreibungen mehr statt. Es wurden nur noch laufende Projekte abgewickelt. Die Evaluierung beinhaltet eine Analyse der Konzeption, der bisheriger Umsetzung, sowie der bereits feststellbaren Beiträge zur Zielerreichung und von ersten Wirkungen des Programms.
Mit dem im Jahr 2020 initiierten Programm TECTRANS sollten „österreichische Technologien bei internationalen Projekten nachhaltig positioniert werden“ und langfristig ein Beitrag zur Steigerung des Technologieanteils am Export und zur Erhöhung der Anzahl technologieexportierender Unternehmen geleistet werden. Die zentralen Programmziele, die auch im Rahmen der Evaluierung überprüft wurden, lagen in der Verbesserung der internationalen Wettbewerbsposition
österreichischer, technologieorientierter Unternehmen sowie in der Generierung von positiven Effekten auf Wertschöpfung und Beschäftigung.
Abstract (english)
Technopolis Austria was commissioned by the Federal Ministry for Climate Protection, Environment, Energy, Mobility, Innovation and Technology to conduct an ex-post evaluation of the TECTRANS (2020/2021) and kit4market (2016–2019) programmes, with specific consideration given to tec4market (2014–2019). At the time of the evaluation, there were no further calls for proposals in the programmes. Only ongoing projects were being implemented. The evaluation includes an analysis of the concept, the implementation to date, the contributions to the achievement of objectives that can already be identified, and the initial effects of the programme. The TECTRANS programme, launched in 2020, aims to ‘position Austrian technologies sustainably in international projects’ and make a long-term contribution to increasing the share of technology in exports and the number of technology-exporting companies. The central programme objectives, which were also reviewed as part of the evaluation, were to improve the international competitive position of Austrian technology-oriented companies and to generate positive effects on value creation and employment.
| Funders: | BMK - Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie | 
|---|---|
| Subjects: | Evaluation of Programmes | 
| Divisions: | Technopolis Forschungs- und Beratungsges.m.b.H BMK - Federal Ministry of Austria Climate Action, Environment, Energy, Mobility, Innovation and Technology | 
| Number of Pages: | 132 | 
| Uncontrolled Keywords: | Technologiepolitik; Internationalisierung | 
| Identification Number: | 10.22163/fteval.2023.725 | 
| Date Deposited: | 29 Oct 2025 08:07 | 
| URI: | https://repository.fteval.at/id/eprint/796 | 
Actions (login required)
|  | View Item | 
 
        

